Herzlich Willkommen
wir sind Ihre Frauenärztinnen am Goetheplatz in München. In unserer zentral gelegenen Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist es unser Anliegen, Frauen in ihren verschiedenen Lebensphasen ganzheitlich zu betreuen.

Hierbei stehen für uns eine einfühlsame, offene und individuelle Beratung und Therapie im Vordergrund. Der Umgang mit unseren Patientinnen ist vertrauensvoll und informativ. Wir begleiten Sie mit maßvoller Medizin auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik.
Informationen
zur Zeit sind die Öffnungszeiten etwas verkürzt, und zwar v.a. was Montag und Mittwoch Nachmittag betrifft:
Di, 17. und Mi 18.6. 10-14 Uhr wg. Personalmangel
und 23.6.-18.7.25 wegen Urlaubes Dr.Barthell
Freitag, 20.6. (Brückentag) ist die Praxis geschlossen.
Seit 1.1.2024 müssen wir für gesetzlich versicherte Patientinnen das sogenannte e-Rezept, also ein papierloses, digitales Rezept ausstellen. Dies funktioniert inzwischen meistens gut. Die Apotheke kann dann über Ihre Versichertenkarte beim Fachserver der Telegematik das Rezept abrufen. Man kann sich dafür die entsprechende App "Das E-Rezept" des Fachdienstes der Gematik besorgen. Mit bei uns hinterlegter Mobil-Telefonnummer ist es auch ein link per sms auf´s Smartphone möglich.
Voraussetzung ist allerdings, dass die Versichertenkarte im selben Quartal bereits eingelesen wurde und es gilt bislang nur für "rosa" Rezepte für gesetzlich Versichterte.
Ab 15.2.2025 soll die digitale bzw. elektronische Patientenakte befüllt werden und wir Sie über den Anspruch auf Einstellung medizinischer Dokumente aufklären. Mit Einlesen der Versichertenkarte geben Sie uns automatisch für 90 Tage Zugriff darauf. Einschränkungen dazu können Sie nicht bei uns in der Praxis durchführen, sondern müssten Sie bereits im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse bzw, über die entsprechende App regeln.
Die Akte ist zu Beginn leer (!) und wird erst nach und nach befüllt - das heisst wir werden keinesfalls all Ihre früheren Befunde sehen, wie manche denken. Sie ist "versichertengeführt"- d.h. Sie selbst können dafür sorgen, dass bestimmte Briefe und Befunde eingespeichert werden, teils auch über die Krankenkasse, wohl auch über die entsprechende App und Sie können auch Befunde verbergen, zeitlich unbegrenzten Zugriff an Ärzte gewähren u.a. .
https://www.kbv.de/media/sp/PraxisInfoSpezial_ePA2025_FAQ.pdf
https://www.kvb.de/patienten/epa-patienteninfo
Zum Selbst-Schutz bei evtl. vollem Wartezimmer und engem Kontakt sowie zum Schutz vulnerabler Personen, insbesondere Schwangerer, bitte wir Sie ggf. (insbesondere bei Erkältungen) weiterhin um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Aus demselben Grund können leider weiterhin nur reduziert Begleitpersonen mitgebracht werden, dies betrifft auch Kinder.
Es hängt hauptsächlich davon ab, wie sehr sich das Wartezimmer füllt. Im Zweifel müssen Begleitpersonen "draussen" warten. Bei positivem Corona-Test sind wir dankbar, wenn ein nicht dringender Termin verschoben wird, ansonsten bitte vorheriger Kontakt, um nicht mit anderen im Wartezimmer zu sitzen und FFP2-Maske.
Nehmen Sie uns nicht übel, dass wir auf das Händeschütteln verzichten.- "Wir begrüßen Sie mit Herz, nicht mit Hand".
Termine können Sie gerne auch online anfragen (s. Reiter "e-services") und Rezepte per email "vorbestellen".
Klimakrise:
Seit 2008 beziehen wir bereits den SWM-"Ökostrom" aus regenerativen Quellen und radeln mehrheitlich zur Arbeit. Selbstverständlich recyclieren wir Papier, Kunststoff und Glas und verwenden bevorzugt Recyclingprodukte- auch für das Brief-, Drucker- und Untersuchungspapier.
Bei Notfällen können Sie sich wenden an
Ambulanz der Universitätsfrauenklinik LMU
Ziemssenstrasse 1, Portalklinik, 80337 München
Tel. 089-440034611 oder Kreissaal 089-440032300
(nur ernsthafte Notfälle - keine normale Ambulanz, gynäkologisch bis 16Uhr, sonst Klnikum Großhadern o.a.)
Gynäkologische Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns,
Elisenhof am Hauptbahnhof
Prielmayerstrasse 3, 80335 München
Tel. 089/116117
Samstag, Sonntag, Feiertag, 10-18 Uhr
www.kvb.de
Klinikum Harlaching
Sanatoriumsplatz 2, 81545 München
Tel. 089/6210-0
Tel. 089/6210-2531